Ich unterstütze Menschen und Organisationen
auf dem Weg der digitalen TransformationIch bin studierte Erziehungswissenschaftlerin mit einem M.A. in Organisationskulturen und Wissenstransfer (TU Braunschweig).
In den letzten 13 Jahren habe ich mich dem digitalen Lernen und Lehren gewidmet, Zuerst auf der Hochschulebene, später in der beruflichen Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte im Mittelstand. Meine erste Praxiserfahrung in einem SCRUM-Projektteam und StartUp-Unternehmen führte mich immer tiefer in die Welt der Agilität und allem was sich unter „New Work“ zusammenfassen lässt.
Zuletzt arbeitete ich als Produktmanagerin für digitale Transformation bei einem mittelständischen Bildungsanbieter. Nach meinem Abschluss zum Agile Coach und Transformation Consultant® wagte ich den Sprung in die Selbstständigkeit und unterstütze seit Januar 2020 Unternehmen, Non Profit Organisationen und Privatpersonen auf ihrem Weg in die (agile) Zukunft.
Neben dem Praxiswissen zu Blended Learning und agilen Methoden, wie z.B. Scrum (ich bin Scrum Master PSM I), liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit auf dem Thema agile Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung.
Wofür steht CO-ID?
Collaboration - IdentityCO-ID setzt sich zusammen aus „Collaboration“ und meint hier das co-kreative Zusammenarbeiten in Teams sowie „Identity“, Dies steht für die Persönlichkeit, die jeden Menschen einzigartig macht. CO-ID steht aber auch für die Identität jedes Teams, die sich durch die Einzelpersonen und ihren Charaktären als auch den Verbindungen zwischen dem Team-Mitgliedern ergibt.
Im Zuge der digitalen Transformation und Disruption stehen wir vor großen Herausforderungen. Technische Innovation und Automatisierung von Prozessen sind das eine, die Auswirkung auf die Menschen und ihre Beziehung zur Arbeit das andere. In meiner Arbeit als systemischer, agiler Coach und Beraterin für digitale Transformation lege ich den Fokus auf das Menschliche:
Die Zusammenarbeit in Gruppen und Teams und die Nutzung dieser Synergie und Co-Kreativität.
Hierbei habe ich die einzelnen Individuen, wie Führungs- und Fachkräfte im Blick. Denn neue Formen der Zusammenarbeit benötigen auch einen veränderten Blick auf die gesamte Organisation. „Agiles Arbeiten“ oder „New Work“ abseits von Prozesse, Methoden und neuen Räumen braucht auch eine Portion „inner work“ und Team-/ Organisationsentwicklung.
„Agil bedeutet 20% Tools und Methoden und 80% Mindset“
Vorträge und Workshops (Auszug)
02/2022
Wie kann Haltung neues Lernen und Lehren fördern?
Meetup zur Vorstellung des neuen Posters „Haltung entscheidet – Perspektiven auf Lernen und Lehren“
01/2022
Wie kann Haltung neues Lernen in der vernetzten Welt fördern?
Online -Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und SchulleiterInnen beim LI Hamburg
11/2021
Vernetztes digitales Arbeiten mit Microsoft 365
Vortrag im Rahmen eines internen Teamtages
Agiles Lernen mit KIDSScrum
Online-Workshop mit Barbara Hilgert im Rahmen der educon 2021
10/2021
Impulstag Agile Schule in Aktion und Masterclass
Mit-Veranstalterin und Masterclass-Coach der Eventreihe zum agilen Lernen und Lehren für Lehrkräfte
09/2021
M365 und Teams als Learning Experience (LXP)
Vortrag auf der einfachM365 PowerWeek – Lernen mit | durch | über M365
KIDS Scrum für projektorientiertes, selbstorganisiertes Lernen
Barcamp Session mit Barbara Hilgert beim Corporate Learning Camp 2021
07/2021
KIDS Scrum – eine Methode zum projektorientierten, agilen Lernen
Vortrag und Masterclass-Coach im Rahmen des Impulstages „Agile Schule in Aktion“ (eingebettet im Nürnberger Digital Fesitival)
06/2021
Psychologische Sicherheit und remote work
Themenabend und New Work Community-Treffen Ulm
Inklusiver Unterricht mit Microsoft 365
Webinar für eine Gesamtschule in RLP und Interessierte
05/2021
Welche Haltung braucht neues Lernen in der vernetzten Welt?
Online -Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und SchulleiterInnen beim LI Hamburg
03/2021
Erfolgreich in 60 Minuten: Die ersten Schritte zum eigenen Podcast
Online-Vortrag in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH (Veranstalter)
Eine Nachlese von Carolin Becker und die Audio-Aufzeichnung ist HIER verfügbar.
02/2021
Agiles (Projekt)-Lernen und Scrum in der Schule
Online-Workshop für eine Grundschule in NRW (LinkedIn Bericht von Dr. Claus Clasvogt)
11/2020
Gelingende Kollaboration und Ko-Kreation in Teams
Online Workshop-Reihe in Kooperation mit der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH
10/2020
Haltung und Teamentwicklung. – Wie können wir das Bewusststein über „Haltung“ für die Zusammenarbeit nutzen?
Online Workshop zusammen mit Martin Permantier
09/2020
Berufliche Weiterbildung: Quo vadis?
Session auf dem Corporate Learning Camp 2020 hybrid
Fit for future – Nachhaltige Schulentwicklung in einer Kultur der Digitalität
Session auf dem „Schule ist Leben“ Barcamp 2020
03/2020
In New Work, um New Work und um New Work herum
Themenabend und New Work Community-Treffen Ulm
Agiles Mindset – Welche Haltung braucht agiles Arbeiten und New Work?
Vortrag auf dem Digital Misfits Barcamp online
02/2020
Agiles Mindset – Welche Haltung braucht agiles Arbeiten und New Work?
Vortrag und Workshop für die Feed your Rebel Community Stuttgart (LinkedIn Bericht von Oliver Ewinger und André Brüggemann)