
Fit for digital
- der Lernpodcast zur digitalen Transformation
Fit for digital ist der Lern-Podcast zur digitalen Transformation. Dieser Podcast wird moderiert von Miriam Lerch und Jörg Tausendfreund . Alle 14 Tage nehmen wir Sie mit auf die Reise zu verschiedenen Themen rund um die Digitale Transformation.
Wir gehen Begriffen und Buzzwörtern auf den Grund, erörtern zusammen Erlebnisse, die uns bewegt und beindruckt haben und interviewen Macher und Vorbilder aus Deutschlands Mittelstand, die uns von ihrem Weg der Transformation berichten.
Schalten Sie ein, lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie hier im Blog die Geschichten hinter den einzelnen Folgen nach, gespickt mit weiteren Infos, Tipps und Links.
Was können wir von Anderen lernen?
Wir möchten mit unserem Podcast Geschichten erzählen, die inspirieren, nachdenklich stimmen oder anstiften sich selbst auf den Weg der Veränderung zu machen.
Some description text for this item

Fit for digital ist verfügbar auf:
- Podigee (auch ohne Abo hörbar)
- Soundcloud (auch ohne Abo hörbar)
- Spotify
- Deezer
- Google Podcasts sowie
- Apple Podcasts
Aktuelle Folgen:
Folge 35: Post Growth Startups
AHO.BIO ist ein junges Unternehmen, dass sich auf lokales Super-Food spezialisiert hat. Jannis Birth, einer der Gründer, erläutert in dieser Folge die Zusammensetzung der Saat- und Sprossenprodukte und gibt Einblicke in den besonderen Herstellungsprozess. Neben den besonderen Produkten hinterlässt die Unternehmensphilosophie des Food-StartUps einen bleibenden Eindruck: Jannis und sein Team haben sich nämlich – anders als man es aus der StartUp Szene kennt – dazu verschrieben nicht mehr weiter zu skalieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 34: Das Projekt AWO digital
Im Juni habe ich mal wieder zwei Gäste gleichzeitig vorm Mikrofon gehabt: Lorenz Grünewald-Schukalla und Helene Hahn. Beide haben gemeinsam als ReferentInnen in der Stabsstelle für Grundsatz- und Zukunftsfragen eine Zeit lang das Transformationsprojekt „AWO digital“ geleitet, das im Rahmen des BMFSFJ Förderprojekts zur Zukunftssicherung der freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung gefördert wird… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 33: Wie gelingt lebenslanges Lernen? - Dialog zwischen Daniela und Miriam
Daniela Schwarz ist mental-emotionaler Coach und Entspannungstherapeutin für Kinder und Jugendliche. Lernen zieht sich durch ihr Leben, denn sie hat sich durch Ausbildungen und viele Fortbildungen immer weiter entwickelt und hilft in ihrer heutigen Rolle als Coach Kindern und Studierenden entspannt zu Lernen. Gemeinsam mit Miriam spricht sie in dieser Folge über den Urpsprung ihrer eigenen Lernfreude und Neugierde.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 32: Sonderfolge - Haltung beim Lernen und Lehren. Meetup Aufzeichnung
Am 23. Februar haben Martin Permantier und ich knapp 70 Menschen aus dem ganzen DACH-Raum beim Meetup das Modell der 6 Haltungen im Kontext von Lernen und Lehren vorgestellt.
Alle TeilnehmerInnen vereinte das Interesse am Thema Haltung und neues Lernen, ob aus dem Schulbereich, der Hochschule oder der beruflichen Erwachsenenbildung/ Weiterbildung.… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 31: Geteilte Verantwortung im Stadtteilzentrum Steglitz
Das Stadtteilzentrum Steglitz ist ein gemeinnütziger Verein im Südwesten Berlins, der die ca. 300.000 Einwohner von Steglitz-Zehlendorf mit verschiedenen Beratungsangeboten, Jugendsozialarbeit, sowie mobiler Stadtteilarbeit für Jung und Alt unterstützt. Im Podcast erzählt Thomas Mampel von den Anfängen der Veränderungsreise, die sich 2017/18 manifestierte… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 30: Kollektive Führung im Handwerk
Der kleine Handwerksbetrieb Plewa aus Nürnberg hat sich von Beginn auf den Weg gemacht um neues Arbeiten nicht nur zu denken, sondern auch zu leben und fest in der Unternehmenskultur zu verankern. Wie das Sanitär-Kollektiv gemeinsam Verantwortung trägt und eine 30h-Woche stemmt, das erfahren Sie in diesem Podcast-Interview.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 29: Agile Transformation der celebrate company
Die celebrate company ist ein recht junges Unternehmen, das 2010 in Deutschland als Kartenmacherei mit wertigen Event-Papeterie Produkten gestartet ist. Durch das starke Wachstum in den ersten Jahren wurde den Geschäftsführern spätestens 2016 klar, dass sich das Unternehmen wandeln und neu organisieren muss. Eine Transformationsreise begann… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 28: Agile Projektarbeit im Fokus (diGAP)
Was braucht es für gute agile Projektarbeit? Und wie kann agiles Arbeiten so gestaltet werden, dass die Belastungen für die Mitarbeitenden gering sind? Das waren die zentralen Fragen des Forschungsprojekts „Gute Agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt“ (diGAP), das Amelie Thilarik und Manuel Nicklich der FAU Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit anderen WissenschaftlerInnen begleitet haben… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 27: Gelingende Zusammenarbeit in (agilen) Teams
Die Corona-Krise hat virtuelles Arbeiten notwendig und populär gemacht. Wir haben uns nicht mehr gesehen, wir waren angewiesen im Home Office zu arbeiten und virtuelle Zusammenarbeit war plötzlich das neue Normal. Doch immer mehr Führungskräfte berichten mir von Schwierigkeiten… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 26: Wie verändert sich Weiterbildung durch die Krise?
In der neuen Fit for digital Podcastfolge diskutieren Jörg und ich gemeinsam wie sich Lernen und Weiterbildung durch die Coronakrise verändert haben. Wir berichten von unseren Erfahrungen und Erlebnissen der letzten Wochen als TrainerIn und teilen Chancen und Möglichkeiten, die entstanden sind…. weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 25: Digitalisierung aus Kundenliebe
Mario Esch – Ihr Möbelschreiner ist ein Handwerksbetrieb aus Murrhardt in Schwaben. Mario, der Schreinermeister und Inhaber ist, führt sein kleines Unternehmen mit viel Herzblut und Leidenschaft für seine Produkte. Der Kunde steht im Mittelpunkt aller handwerklichen Arbeit und diese Kunden-Zentrierung wurde von Anfang an mit in die Geschäftsentwicklung einbezogen… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 24: Handeln in Ungewissheit
Gemeinsam im Dialog mit Astrid Kuhlmey habe ich mich der Frage genähert, wie Unternehmen mit Ungewissheit und Unplanbarkeit umgehen können. Denn Veränderung und (digitale) Transformation bringen Organisationen erstmal aus der Stabilität. Spätestens die Corona-Krise hat uns zudem gelehrt, dass Planbarkeit… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 23: Eine Bäckerei wird agil
Wie kann agile Zusammenarbeit Prozesse und Abläufe verbessern und Eigenveranwortung für jeden Mitarbeiter ermöglichen? Antworten auf diese Frage gibt es in unserer neuen Podcastfolge! weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 22: Transformation im Maschinenbau
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Bochum. Nicolas Korte erzählt in unserer neuen Podcastfolge von der spannenden Transformation des Unternehmens, welche mit der komplettem Neugestaltung der Ausbildung begann… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 21: Digitalisierung und VR im Einzelhandel
Stefan Wahl ist Apotheker im Landkreis Schwäbisch Hall. In unserem Podcast-Interview erzählt der Geschäftsführer die Geschichte seiner Vitalwelt Apotheken und gibt gemeinsam mit Simon Erhardt Einblicke in das neuste Angebot des Family Store: Ein virtueller 360°-Showroom… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 20: Zukunftsfähiges Wirtschaften mit Sinn
Wie gelingt ein sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften? Keine Ausbeutung, kein unbegrenztes Wachstum, keine Gewinnmaximierung?
Zur Beantwortung dieser Fragen begab sich Michael Hetzer, Geschäftsführer von elobau gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen auf den Weg um Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in den Mittelpunkt zu rücken… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 19: Mitarbeiterorientierung in Zeiten der Krise
Die Corona-Krise hat viele Mittelständler erschüttert und neue Arbeitsweisen erfordert. Dr. Florian Neymeyer von der Uzin Utz Group erzählt in der neuen Folge wie das Familienunternehmen sich während des ersten Lockdowns im März auf seine Unternehmenswerte besonnen hat… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 18: Transformation durch Lernbegleitung
Im Oktober hatte ich die wunderbare Gelegenheit, Alper Aslan von der DATEV eG für unseren Podcast vors Mikro zu bekommen. Alper arbeitet seit 5 Jahren für die Genossenschaft DATEV, einem IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 17: Prinzipien statt Regeln - Wie Selbstorganisation funktionieren kann
Die VUCA-Welt erfordert ein neues Herangehen an Situationen und Probleme. Regeln haben in unserem bisherigen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem gut funktioniert, doch jetzt ist es an der Zeit über ein neues Format nachzudenken… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 16: Künstliche Intelligenz im Einsatz
Dr. Anna Lukasson-Herzig lernte ich Mitte Juni beim Hackathon #wirfuerschule kennen. Ende August trafen wir uns virtuell zum Podcast-Interview, denn ich wollte mehr zu ihrer Firma und der dahinter steckenden Technologie erfahren… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 15: Was verbirgt sich hinter New Work?
Der New Work Begriff hat seinen Ursprung beim Philosophen Frithjof Bergmann. Er ist der Begründer des New Work-Bewegung, die in den 70-er Jahren in Flint / Michigan ihren Anfang nahm. Die Fabriken von General Motors mussten wegen umfangreicher Automatisierungsprozesse und dem zunehmenden Einsatz von Computern ihre Belegschaft neu sortieren. Massenentlassungen standen bevor… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 14: Ein Bauhof als StartUp - Interview mit Stefan Kraus
Anfang Juli traf ich Stefan Kraus, virtuell zum Interview. Ausgangspunkt war das Thema “agile Verwaltung”, denn in Herrenberg werden seit 2018 verschiedene Konzepte von neuer Organisation, Arbeit und Digitalisierung in der Verwaltung erprobt. Das spannendste Projekt spielt sich am Bauhof ab… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 13: Digital Leadership - Führungskraft im digitalen Wandel
Coach Jörg Tausendfreund erklärt die Rolle von Führungskräften im digitalen Wandel. Was sich hinter dem Begriff digital Leadership genau verbirgt und warum die Einladung zum Mitgestalten, Inspiration und Begeisterung eine wesentliche Rolle dabei spielen, erfahren Sie in dieser neuen Folge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 12: Sonderfolge Corona - Digitale Zusammenarbeit
In unserem zweiten Corona-Spezial widmen wir uns der digitalen Zusammenarbeit, denn diese ist nun existenziell für gelingendes und produktives Arbeiten zusammen mit den Kollegen… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 11: Corona Spezial - Homeoffice mit Kind(ern) organsieren
Dank Corona-Arrest ist bei vielen Arbeitnehmer und -gebern in den nächsten Wochen Homeoffice angesagt. Speziell für alle mit Kindern gibt es in dieser Podcastfolge Tipps und Tricks um diese Herausforderung gut zu bewältigen… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 10: Live-Eindrücke von der Learntec 2020
In der letzten Woche, am 29. Januar, war ich auf der Learntec 2020 in Karlsruhe, der größten Messe für digitale Bildung in Europa, zu Gast. Ich habe mich umgeschaut nach aktuellen Trends, neuen Software- und Hardwarelösungen fürs Lernen und Lehren… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 9: Wie lernt man heute? Dialog zwischen den Podcast-Hosts
Im Zuge digitaler Transformation spricht man oft von verändertem oder neuem Lernverhalten. Was Mitarbeiter und Führungskräfte ändern sollten und wie der Lerntransfer in die Praxis gelingt besprechen wir in dieser Folge… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Folge 8: Warum digitale Transformation mit Vertrauen beginnt. Interview mit Uwe Rotermund
Wir sprechen mit Uwe Rotermund von noventum über agile Verhaltensweisen, eine neue Führungskultur, den Wert von Arbeit in Zeiten der Automatisierung und das menschliche Bedürfnis, „etwas zu tun und zu gestalten“. Und warum Vertrauen in der neuen Arbeitswelt die wichtigste Rolle spielt… weiterlesen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.