In meiner Tätigkeit als Agile Coach habe ich im Jahr 2022 ganz unterschiedliche Teams bei der agilen Arbeit begleitet. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke der letzten Monate wiedergeben und einen kleinen Ausblick in die Zukunft der agilen Arbeit wagen.
Entwicklung der agilen Praxis…

Digitalisierung im Fokus
Im Juni habe ich mal wieder zwei Gäste gleichzeitig vorm Mikrofon gehabt: Lorenz Grünewald-Schukalla, Referent für digitale Technologien und Innovation beim AWO Bundesverband und Helene Hahn, inzwischen Referentin beim gemeinnützigen Verein Wikimedia e.V.
Beide haben gemeinsam (mit vielen anderen ist zu erwähnen ;-) als…

Und genau das Ganze machen wir nicht einzig und allein für den kommerziellen Nutzen, sondern wir lieben es auch, Dinge richtig zu machen und gut zu machen und so zu machen, dass jeder Spaß hat. Damit meine ich nicht nur unseren Kunden, sondern vor allem auch…

Forschungen zu agilem Arbeiten Was braucht es für gute agile Projektarbeit? Und wie kann agiles Arbeiten so gestaltet werden, dass die Belastungen für die Mitarbeitenden gering sind? Das waren die zentralen Fragen des Forschungsprojekts „Gute Agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt“ (diGAP), das die beiden…

Human Relations im Wandel
Kurz vor Weihnachten 2020 - in adventlicher Stimmung - habe ich mir mit vielen anderen Mitautoren und Mitautorinnen die Frage gestellt wie die Personalarbeit der Zukunft aussehen kann. Denn Julia Collard und Sven Schnitzler von Doppel(t)spitze haben diese laut auf Twitter in…

Wachstum erfordert Veränderung
Wie kann agile Zusammenarbeit Prozesse und Abläufe verbessern und Eigenveranwortung für jeden Mitarbeiter ermöglichen? Antworten auf diese Frage gibt es in unserer neuen Podcastfolge!
Die Bäckerei Bergmann aus dem thüringischen Frömmstedt ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Der Handwerksbetrieb ist von 1998 bis 2017…

Wusstest du, dass der New Work-Begriff seinen Ursprung weder in der Betriebswissenschaftslehre noch Büroarchitektur hat? New Work hat demnach weder etwas mit neuer Art der Zusammenarbeit oder "agil" zu tun, noch mit Smart Offices oder kreativen Work Spaces.
Der New Work Begriff hat seinen Ursprung beim Philosophen…

Ende Oktober traf ich Uwe Rotermund persönlich zum Business Unusual Forum und am nächsten Tag zum Interview im Münsteraner Office. Unsere Begegnung hallt bis heute nach, denn selten habe ich so einen inspirierenden und in sich ruhenden Menschen getroffen, der einem schon von der ersten Sekunde…